Björn Zeien setzt sich seit zwei Jahrzehnten für die Weiterentwicklung des deutschen Gesundheitswesens ein. Seine beruflichen Stationen als Bereichsvorstand Strategie und Prokurist bei der NOVENTI Health SE, als Verantwortlicher für Politik und strategische Netzwerke in der opta data Gruppe sowie als Vorstandsvorsitzender von Deutschland.Gesund.VERNETZT beschreiben seine strategische und netzwerkpolitische Ausrichtung. Dazu zählen auch seine Mitgliedschaft im European Senate und dem gemeinwohlorientierten Zukunftsinstitut. Seine Beiratstätigkeiten im Institut PatientenErleben, in der Initiative Hygiene Circle und innerhalb des DGbV richten sich nach dem Gemeinwohl sowie der Bürgerorientierung. Im Jahr 2016 wurde ihm außerdem der DAK-Award für besonderes Engagement im Bereich Digitalisierung im Gesundheitswesen verliehen.
Als Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von health h unterstützt der Experte gemeinsam mit einem großen Netzwerk an Experten:innen Unternehmen auf ihrem Weg durch die digitale Transformation. Letztere wird seiner Meinung nach auch das Gesundheitswesen radikal verändern. So werde sie maßgeblich zum Abbau von besitzstandswahrenden Strukturen und zum längst überfälligen Ausbau der patientenorientierten Versorgung führen.
Cornelia Wanke arbeitet als Kommunikationsexpertin und Unternehmensberaterin im Gesundheitswesen. Sie ist Netzwerkerin und versteht sich seit nun mehr als 20 Jahren als verbindendes Element zwischen den unterschiedlichen Playern. Gemeinsam mit anderen initiiert und realisiert sie Projekte, die das Gesundheitswesen zukunftssicher machen und die Gesellschaft zum Besseren verändern sollen. Neben ihrem starken und belastbaren Netzwerk ist hier vorrangig ihre Leidenschaft für Sport, die Berge und Persönlichkeitsentwicklung ihre Kraftquelle.
Zudem fungiert die Mutter von vier Kindern mit viel Herzblut als Vorständin der Healthcare Frauen sowie als Co-Vorsitzende der Spitzenfrauen Gesundheit.
Als Kennerin der Branche schätzt die Expertin die digitale Transformation des Gesundheitswesens als bedeutende Schubkraft für Veränderung ein. Ihrer Meinung nach braucht es dringend vernetzte Systeme und vernetztes Denken, damit Lücken geschlossen und Brücken gebaut werden können. Weitere wichtige Themen sind für Cornelia Wanke mental health und new work.
Tobias Krick ist Founder und Co-CEO von Unboxing Healthcare. Er ist leidenschaftlicher Netzwerker und setzt sich seit Jahren für das Thema Innovation im Gesundheitswesen ein.
Er ist außerdem Gründer und Geschäftsführer von Healthcare iNNK, einem Netzwerk, welches innovative Akteure aus der Gesundheitswirtschaft zusammenbringt, um die Chancen der Digitalisierung optimal nutzen zu können. Als Gastgeber des Podcasts „Healthcare out-of-the-box“ interviewt er regelmäßig Gründerinnen und Gründer, sowie weitere Akteure aus der digitalen Gesundheitswirtschaft. Er engagiert sich als Autor in verschiedenen Fachzeitschriften und Büchern, hält Keynote Vorträge, und ist seit 6 Jahren Teil des vom BMBF geförderten „Cluster Zukunft der Pflege“. Tobias Krick setzt sich auf allen Ebenen aktiv für mehr sinnvolle Innovationen im Gesundheitssektor ein und fordert insbesondere ein „out-of-the-box“-Denken und mehr gegenseitige Wertschätzung.
Redakteur und Assistent der Geschäftsführung
Nico Amiri arbeitet seit der ersten Stunde von Unboxing Healthcare als Textredakteur. Außerdem nimmt er zahlreiche Aufgaben als Assistent der Geschäftsführung wahr, wie den Kontakt mit der Unboxing Healthcare Community und die Koordination von Aktivitäten rund um Textprozesse.
Mit seinem Studium der Biomedizin hat Amiri Einblicke in die Welt der Forschung. Auch durfte er als Gastdozent bereits jährlich Vorlesungen halten. Und durch sein großes Interesse am Journalismus übersetzt er Fachwissen gerne in multimediale Darstellungen.
Im Gesundheitswesen bewegen Nico die Themenkomplexe Digitalisierung und Interdisziplinarität besonders.
Wir wollen das Gesundheitswesen gemeinsam zum Besseren verändern, denn nur durch ein Miteinander wird dies gelingen.
Wir wollen die jungen (und junggebliebenen) Wilden aus dem gesamten Gesundheitswesen zusammenbringen, gemeinsam das Machbare aufzuzeigen und dadurch Verbesserungen anstoßen.
Wir schaffen Plattformen und Ökosysteme für ein Miteinander im Gesundheitswesen, digital, analog und hybrid.